Djerba ist eine Insel vor der Küste Tunesiens im Mittelmeer und die größte Insel Nordafrikas. Hier sind einige wichtige Informationen:
Djerba (auch Jerba geschrieben). Auf Arabisch heißt sie جربة (Jirba)
Zeitzone von Tunesien: Zeitzone: UTC+1 (Mitteleuropäische Zeit, MEZ)
Sommerzeit: In Tunesien gibt es keine Zeitumstellung, also bleibt es das ganze Jahr über bei UTC+1.
Das bedeutet, dass die Zeit auf Djerba im Winter mit der deutschen Zeit übereinstimmt, aber im Sommer eine Stunde hinter Deutschland liegt (weil es dort keine Sommerzeit gibt).
Trinkwasserqualität
Lebensmittelqualität
Tipps für Touristen:
✅ Immer abgefülltes Wasser trinken aus Flaschen
✅ Frische Speisen bevorzugen, gut durchgegartes Fleisch essen.
✅ Obst & Gemüse vor dem Verzehr gut waschen oder schälen.
✅ Vorsicht mit Eiswürfeln (oft aus Leitungswasser).
Kohletabletten oder Loperamid einpacken (vorsorglich gegen Durchfall)
Djerba hat ein einfaches, aber funktionierendes Verkehrssystem, das sich hauptsächlich auf Taxis, Sammeltaxis (Louages) und Busse stützt.
1️⃣ Taxis (günstig & praktisch)
2️⃣ Louages (Sammeltaxis für längere Strecken)
3️⃣ Busse (günstig, aber nicht zuverlässig)
4️⃣ Mietwagen & Roller (für mehr Flexibilität)
Wichtige Regeln
Führerschein & Mietwagen
Tanken
Tempolimits
Radarkontrollen sind häufig – Bußgelder müssen oft direkt bezahlt werden.
💡 Tipp: Vorsicht bei Fußgängern, Mopeds & Eselskarren – sie tauchen oft unvermittelt auf!
Auf Djerba gibt es mehrere Wochenmärkte, auf denen du lokale Produkte, Gewürze, Kunsthandwerk und Souvenirs findest. Jeder Markt hat seinen eigenen Charme und Spezialitäten.
Montags: Markt in Ajim
Ajim (im Westen der Insel)
Vormittags (ca. 08:00 – 13:00 Uhr)
Besonders für: Frischer Fisch & Meeresfrüchte, Obst & Gemüse, Gewürze
💡 Tipp: Ideal für authentische Einblicke ins Inselleben
Dienstags: Markt in Midoun
Midoun (Zentrum der Insel)
Vormittags (ca. 08:00 – 13:00 Uhr)
Besonders für: Kleidung, Haushaltswaren, günstige Souvenirs
💡 Tipp: Perfekt für Touristen, aber Preise oft zu hoch – Feilschen lohnt sich!
Donnerstags: Markt in Houmt Souk
Houmt Souk (Hauptstadt der Insel)
Vormittags (ca. 08:00 – 14:00 Uhr)
Besonders für: Kunsthandwerk, Berber-Teppiche, Töpferwaren, Antiquitäten
💡 Tipp: Der bekannteste Markt der Insel – hier gibt es eine riesige Auswahl an handgemachten Souvenirs.
Freitags: Großer Wochenmarkt in Midoun
Midoun (Hauptplatz & Markthalle)
Vormittags (ca. 08:00 – 14:00 Uhr)
Besonders für: Frische Lebensmittel, Olivenöl, Datteln, Gewürze, traditionelle Kleidung
💡 Tipp: Einer der größten & lebhaftesten Märkte der Insel – lohnt sich für alle, die authentische Produkte suchen!
Sonntags: Tier- & Kamelmarkt in El May
El May (ländlicher Teil der Insel)
Frühmorgens (ab 06:00 Uhr)
Besonders für: Kamele, Ziegen, Schafe – echte traditionelle Atmosphäre
💡 Tipp: Auch wenn du kein Tier kaufen willst, ist es ein spannendes Erlebnis!
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.