Bezness!

Leider gibt es auch Schattenseiten im Tourismusgebiet, die selten angesprochen werden oder auch noch nicht bekannt sind. Betroffene Regionen sind Ägypten, Tunesien, Marokko, Kenia, Nigeria und Türkei (türk. Riveria). Hier eine genaue Erklärung über das wichtige Thema "Bezness".

 

(Das gleiche Thema gilt auch für männliche Opfer. Diese sind allerdings eher in den Regionen Asien und Südamerika betroffen. In Asien ist Thailand ein Hotspot für Bezness.)

 

Was ist "Bezness"?

Bezness ist eine Form des Liebes- oder Heiratsschwindels, die vor allem in Urlaubsregionen vorkommt. Dabei täuschen Einheimische – oft Männer aus Nordafrika, der Türkei oder anderen touristischen Ländern – romantische oder ernsthafte Absichten gegenüber Urlauberinnen (oder seltener Urlaubern) vor, um finanzielle Vorteile, Aufenthaltsgenehmigungen oder andere materielle Vorteile zu erlangen. Die Betroffenen werden emotional manipuliert und oft erst nach längerer Zeit erkennen sie, dass sie ausgenutzt wurden. Der Begriff setzt sich aus „Beziehung“ und „Business“ zusammen.

Wie funktoniert "Bezness"?

Am häufigsten sind alleinreisende europäische Frauen betroffen. Es kommen für die Täter prinzipiell alle Altersgruppen infrage. Die Opfer lernen meistens auf einer Urlaubsreise eine einheimische Person kennen, die vermehrt zum Servicepersonal gehört (Kellner, Barkeeper, Rezeptionisten), aber auch Strandverkäufer oder ein Angehöriger anderer Berufsgruppen sein kann. Dies ist ein wichtiger Punkt, da in den Medien oft Tagediebe falsch verurteilt werden, auf die man doch nicht hereinfallen sollte. Es sind durchaus beschäftigte, oft fleißige und intelligente, gepflegte Personen, die mit Bezness an viel Geld und/oder einen europäischen Pass kommen wollen. Wenn sie zum Servicepersonal gehören, möchten die Opfer ihnen eigentlich vertrauen können. Diesen Bonus nutzen die Täter aus.

Sind nur alleinstehende Touristinnen betroffen?

Nein. Die Täter schrecken auch nicht vor Paaren zurück. Daher ist Bezness eine große Gefahr für Ehepaare. Die Täter sprechen unverblümt Ehefrauen an, wenn sie vermuten, dass das Ehepaar gerade nicht sehr glücklich miteinander ist. Für sie ist ein europäischer Mann ohnehin grundsätzlich ein Weichei. Daher werden Frauen sogar in der Gegenwart ihres Partners angesprochen. Mit dieser Situation ist nur schwer umzugehen. Sollte das Ehepaar über die Methode informiert sein, wird es sich gemeinsam widersetzen. Es erfordert hierbei ein höfliches aber bestimmtes Abgrenzen vom Beznesser. Dieser wird seine Bemühungen alsbald einstellen. Das Ehepaar muss sich aber einig sein und einen auftretenden Beziehungsstreit begraben können.

Gibt es Chancen, um das Geld zurückzu-bekommen?

Die Chancen, das durch Bezness verlorene Geld zurückzubekommen, sind leider sehr gering. In den meisten Fällen wurde das Geld freiwillig gegeben, sei es durch Überweisungen, Geschenke oder gemeinsame Investitionen, sodass es rechtlich schwer ist, es zurückzufordern.

 

Möglichkeiten zur Rückforderung:

🔹 Strafanzeige erstatten – In manchen Fällen kann ein Betrugsverdacht vorliegen, besonders wenn Täuschung oder Urkundenfälschung im Spiel war. Doch die Erfolgsaussichten sind oft gering, vor allem wenn die Person im Ausland lebt.


🔹 Zivilrechtliche Klage – Falls es Beweise gibt (z. B. Verträge, Nachrichten, Überweisungsbelege), könnte ein Anwalt prüfen, ob eine Klage möglich ist.


🔹 Öffentlichen Druck ausüben – Manche Betroffene gehen an die Öffentlichkeit oder nutzen soziale Medien, um den Täter unter Druck zu setzen.


🔹 Privatdetektive oder Anwälte vor Ort – In seltenen Fällen kann ein lokaler Anwalt helfen, das Geld zurückzufordern.

 

Oft ist es aber besser, sich auf Aufarbeitung und Prävention zu konzentrieren, um nicht weiter in die Falle zu geraten.

Anzeichen für Bezness

Die ersten Anzeichen für Bezness sind oft subtil, aber es gibt typische Warnsignale:

 

Schnelle und intensive Gefühle

🔹 Die Person überschüttet dich früh mit Liebe („Lovebombing“) und spricht schnell von Heirat oder einer gemeinsamen Zukunft.
🔹 Sie nennt dich schon nach kurzer Zeit „Seelenverwandter“ oder „große Liebe“.

 

Finanzielle Abhängigkeit & Bitten um Geld

🔹 Nach kurzer Zeit kommen erste Geschichten über Geldprobleme – z. B. ein krankes Familienmitglied, ein kaputtes Handy oder ein geplatztes Geschäft.
🔹 Oft wird um kleine Beträge gebeten, die sich mit der Zeit summieren.
🔹 Es gibt Ausreden, warum er oder sie das Geld nicht selbst verdienen kann.

 

Plötzliche Dringlichkeit bei Heirat oder Visum

🔹 Die Person spricht schnell über Heirat, besonders wenn ein Visum oder eine Aufenthaltsgenehmigung nötig wäre.
🔹Es gibt Druck, möglichst bald ins Heimatland des Opfers zu ziehen oder es finanziell zu unterstützen.

 

Heimlichtuerei & Doppelleben

🔹 Treffen finden meist an touristischen Orten statt, selten mit Familie oder im Alltag der Person.
🔹 In sozialen Netzwerken gibt es kaum gemeinsame Fotos oder klare Informationen über den Beziehungsstatus.

 

Manipulation & schlechtes Gewissen einreden

🔹 Wenn du nach echten Absichten fragst, reagiert die Person gekränkt oder macht dir Schuldgefühle („Vertraust du mir nicht?“).
🔹 Kritik oder Zweifel werden mit emotionaler Erpressung beantwortet („Wenn du mich liebst, hilfst du mir“).

Falls mehrere dieser Anzeichen zutreffen, ist Vorsicht geboten!

Schutz vor Bezness

Um sich vor Bezness zu schützen, ist es wichtig, wachsam zu sein und auf Warnsignale zu achten. Hier sind einige effektive Schutzmaßnahmen:


🔹 Langsam angehen lassen


🔹 Keine finanziellen Gefälligkeiten, verlange eine schriftliche Bestätigung.


🔹 Misstrauisch bei
Heiratsabsichten


🔹 Recherche & Fakten prüfen


🔹 Familie & Freunde einbeziehen


🔹 Sich emotional nicht manipulieren lassen
 

🔹 Achte auf Lovebombing, Schuldgefühle oder emotionale Erpressung („Wenn du mich liebst, hilfst du mir!“).

🔹 Bleib standhaft und lass dich nicht zu vorschnellen Entscheidungen drängen.

Falls du bereits in eine Bezness-Falle geraten bist, ist es wichtig, schnell klare Grenzen zu setzen, sich eventuell rechtlichen Rat zu holen und den Kontakt abzubrechen.

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.