Einreiseinfos

Seiteninhalt

Einreise

 

Djerba kann man auf zwei Hauptwegen erreichen:

Mit dem Flugzeug 

  • Flughafen: Djerba-Zarzis International Airport (DJE)
  • Direktflüge gibt es aus vielen europäischen Städten.
  • Alternativ: Flug nach Tunis (TUN), dann ein Inlandsflug oder eine Weiterreise per Auto/Fähre.
  • Fluggesellschaften: Nouvelair, TUI fly, Discover Airlines, Tunisair, easyJet, SWISS, Luxair, Brussels Airlines, Edelweiss Air, Transavia France. 

Es ist ratsam, die aktuellen Flugpläne der jeweiligen Fluggesellschaften zu überprüfen, um die Verfügbarkeit für deine geplanten Reisedaten sicherzustellen, da Verbindungen saisonal sein können.

 

👉🏽 Direktflüge suchen

 

 

 

 

 

 

Mit der Fähre & Auto 

Es gibt regelmäßige Fährverbindungen zwischen Europa und Tunis, hauptsächlich von Häfen in Frankreich und Italien. Hier sind einige der wichtigsten Routen:

 

Frankreich nach Tunis

  • Marseille nach Tunis: Diese Strecke wird etwa viermal pro Woche bedient, mit einer Überfahrtszeit von ca. 20 Stunden und 30 Minuten.

Italien nach Tunis

  • Genua nach Tunis: Diese Verbindung wird von Reedereien wie CTN Ferries und Grandi Navi Veloci angeboten. Die Überfahrtszeit beträgt etwa 20 bis 24 Stunden.
  • Palermo nach Tunis: Diese Route wird etwa zweimal pro Woche bedient, mit einer Überfahrtszeit von ca. 10 Stunden.
  • Civitavecchia nach Tunis: Diese Strecke wird von Grandi Navi Veloci betrieben, mit einer Überfahrtszeit von ca. 20 Stunden.

Reedereien: 

  • CTN (Compagnie Tunisienne de Navigation): Bietet Verbindungen von Genua und Marseille nach Tunis an.
  • Grandi Navi Veloci (GNV): Betreibt Strecken von Genua, Civitavecchia und Palermo nach Tunis.
  • Corsica Linea: Verbindet Marseille mit Tunis.

Bitte beachten Sie auch hier, dass die Fahrpläne je nach Saison variieren können.

 

Wichtig: bei unverheirateten Paaren (insbesondere zwischen Europäer*innen und Tunesier*innen) kann eine Abreise per Schiff verweigert werden, wenn keine Heiratsurkunde vorliegt. Bitte vorher im Konsulat Informationen einholen.

 

👉🏽 direkt Fähre suchen

 

Mit dem Auto von Tunis nach Djerba

Die Strecke von Tunis nach Djerba beträgt ca. 500 km und dauert 6 – 7 Stunden, je nach Route und Verkehr. Es gibt zwei Hauptmöglichkeiten:

 

Route 1: Über den Römerdamm (schnellste Route)

  • Strecke: Tunis → Sfax → Gabès → Medenine → Römerdamm → Djerba
  • Dauer: ca. 6 Stunden
  • Vorteil: Keine Wartezeit auf die Fähre
  • Straßenverhältnisse: Gut ausgebaute Autobahnen & Landstraßen

Route 2: Mit der Fähre von El Jorf nach Djerba

  • Strecke: Tunis → Sfax → Gabès → Medenine → El Jorf → Fähre nach Ajim (Djerba)
  • Dauer: ca. 6,5 – 7 Stunden (inkl. Wartezeit auf die Fähre)
  • Vorteil: Entspannter, da eine kurze Fährfahrt dabei ist
  • Fährzeit: ca. 15 Minuten
  • Fähre: Auto-Fähren von El Jorf nach Ajim (fahren ca. alle 30 Minuten, 24/7)

💡 Tipps für die Fahrt:

  • Mautgebühren: A1-Autobahn hat kleine Mautstellen (~5 TND für die Strecke Tunis–Sfax).
  • Tankstellen: Auf der A1 gibt es viele Tankstellen mit Shops und Cafés.
  • Fährgebühr: Ca. 1 TND pro Person & 10 TND für Autos.
  • Beste Reisezeit: früh Morgens losfahren, um Staus in Tunis zu vermeiden.
  • Verkehrsbestimmungen beachten!

Zusätzliche Hinweise:

  • Führerschein: Ein internationaler Führerschein ist nicht zwingend erforderlich, aber empfohlen.
  • Auto-Einreise: Falls Sie mit einem Fahrzeug einreisen, benötigen Sie eine grüne Versicherungskarte mit "TN" (Tunesien) als Geltungsbereich, Kfz-Papiere, Kfz-Versicherung. Eine Vollkasko-Versicherung ist dringend zu empfehlen. Die Deckungssummen in Tunesien liegen weit unter denen in Deutschland. Die wenigstens Autofahrer in Tunesien haben eine gültige Versicherung.

💡 Tipp: Die Einreisebestimmungen können sich ändern – es ist ratsam, vor der Reise die aktuellen Infos beim Auswärtigen Amt oder der tunesischen Botschaft zu prüfen.

Reisedokumente

 

Für deutsche, österreichische & schweizer Staatsbürger:

  • Reisepass (mindestens 6 Monate über das Reisedatum hinaus gültig)
  • Individualreisende müssen einen Reisepass haben!
  • Visum: Nicht erforderlich für Aufenthalte bis zu 90 Tagen
  • Hin- & Rückflugticket oder Weiterreisedokumente können verlangt werden

 

 

Einreise mit Personalausweis?

Ja, aber nur unter bestimmten Bedingungen:

  • Bei Pauschalreisen (Flug + Hotel) ist die Einreise mit einem gültigen Personalausweis + Hotelvoucher möglich

Für Kinder:

  • Kinderreisepass oder eigener Reisepass (Eintrag im Pass der Eltern ist nicht mehr gültig)
  • Falls nur ein Elternteil reist: Eine Einverständniserklärung des anderen Elternteils ist erforderlich!

Wichtige Adressen & Nummern

Wichtige Behörden & Botschaften:

  • Deutsche Botschaft Tunis (zuständig für Djerba)
    Rue Lac Windermere, Les Berges du Lac, Tunis
    📞 +216 71 143 200
  • Österreichisches Honorarkonsulat in Tunis
    7, Rue de l'Euro, Les Berges du Lac
    📞 +216 71 965 250
  • Schweizer Botschaft in Tunis
    Rue de l’Île de Chypre, Les Berges du Lac
    📞 +216 71 191 997
     

Flughafen & Verkehr:

  • Flughafen Djerba-Zarzis (DJE)
    Mellita, Djerba | 📞 +216 75 650 233
  • Taxi-Zentrale Djerba
    📞 +216 75 650 840

 

Notrufnummern:

  • Polizei: 📞 197
  • Notarzt / Ambulanz: 📞 190
  • Feuerwehr: 📞 198
  • Touristenpolizei (Brigade Touristique): 
    📞 +216 75 650 115
  • Pannenhilfe (Automobile Club de Tunisie): 
    📞 71 782 122
     

Krankenhäuser & Ärzte:

  • Hôpital Régional Sadok Mokaddem (staatliches Krankenhaus)
    Houmt Souk | 📞 +216 75 650 900
  • Clinique Essalem (privates Krankenhaus)
    Midoun | 📞 +216 75 733 000
  • Clinique Djerba La Douce (private Klinik)
    Midoun | 📞 +216 75 733 321

Apotheken

 

Auf Djerba gibt es viele Apotheken (Pharmacies), besonders in den größeren Orten wie Houmt Souk, Midoun und Ajim.

 

Wichtige Infos:

  • Öffnungszeiten: Meist 08:00 – 20:00 Uhr, einige Apotheken haben Mittagspause.
  • Notdienst-Apotheken: Es gibt immer eine „Pharmacie de Garde“, die nachts oder am Wochenende geöffnet hat. Die diensthabende Apotheke wird oft an den Türen anderer Apotheken ausgehängt oder kann online gefunden werden.
  • Medikamente: Viele gängige Medikamente sind rezeptfrei erhältlich, oft 50 - 70 % günstiger als in Europa. Darunter Schmerzmittel, Antibabypille, Pille danach, Antibiotika, Aspririn und viele mehr
  • Achtung: Manche Apotheken verlangen trotzdem ein Rezept, immer den Wirkstoff checken und Vorsicht mit gefälschten Medikamenten – In seriösen Apotheken kaufen!

Bekannte Apotheken auf Djerba:

  1. Pharmacie El Karima – Houmt Souk
  2. Pharmacie Midoun Centre – Midoun
  3. Pharmacie Ajim – Ajim

Währung & Umtausch

 

Offizielle Währung: Tunesischer Dinar (TND)

  • 1 Dinar (TND) = 1000 Millimes
  • Wechselkurs: schwankt, aktuell ca. 1 EUR ≈ 3,34 TND (Stand März 2024, bitte vor Reise prüfen)

Geldwechsel & Bezahlung

  • Geldwechsel ist nur in Tunesien möglich (nicht im Ausland)

Umtauschstellen:

  • Banken (BIAT, Amen Bank, ATB)
  • Offizielle Wechselstuben
  • Hotels (häufig, aber schlechterer Kurs)
    Wechselbeleg aufbewahren – für den Rücktausch am Flughafen!
    Kreditkarten: Werden in Hotels, großen Restaurants & Geschäften akzeptiert
    Geldautomaten: Überall in Städten & Touristengebieten

💡 Tipp: In Märkten & Taxis wird meist nur Bargeld akzeptiert! Immer etwas Dinar dabei haben. 

 

Der Geldwechsel auf dem Schwarzmarkt in Tunesien, einschließlich Djerba, ist illegal und kann mit hohen Strafen geahndet werden. Einige Risiken des Schwarzmarktes:

  • Strafen & rechtliche Konsequenzen: Illegale Geldgeschäfte können zu Bußgeldern oder sogar Haftstrafen führen.
  • Falschgeld: Es besteht die Gefahr, gefälschte Dinar-Noten zu erhalten.
  • Betrug: Schwarzhändler könnten schlechtere Wechselkurse anbieten oder versuchen, Kunden zu übervorteilen.
  • Kein Rücktausch: Ohne offizielle Quittung ist ein Rücktausch nicht möglich.

Telefon,  SIM & Internet

 

Telefon & Internet auf Djerba 🇹🇳

  • Ländervorwahl: +216
  • Djerba-Vorwahl: 75 (z. B. +216 75 XXXXXXX)

Mobiles Internet & SIM-Karten

Hauptanbieter: Tunisie Telecom, Ooredoo, Orange

 

Prepaid-SIM-Karten erhältlich bei:

  • Flughafen Djerba
  • Mobilfunkshops (z. B. in Houmt Souk & Midoun)
  • Supermärkte & Kioske

Kosten für mobiles Internet:

5 GB ≈ 10-15 TND (~3-5 EUR)

WLAN & Internetnutzung

  • Hotels & Cafés & Restaurants bieten meist kostenloses WLAN

💡 Tipp: eSIMs sind bei Ooredoo & Orange verfügbar, falls dein Handy kompatibel ist!

ZOLL

 

Zollfrei einführen darfst du:

  • Zigaretten: 200 Stück ODER 50 Zigarren ODER 500 g Tabak
  • Alkohol: 1 Liter Spirituosen ODER 2 Liter Wein
  • Parfüm: 250 ml
  • Fremdwährung: Beträge über 10.000 TND (ca. 3.000 EUR) müssen deklariert werden
  • Technische Geräte: Persönlicher Gebrauch (z. B. Handy, Laptop, Kamera) erlaubt

🚨 Verbotene Einfuhr:

  • Drohnen (nur mit spezieller Genehmigung)
  • Waffen, Drogen, pornografisches Material
  • Tunesische Dinar dürfen nicht eingeführt werden

 

 

 

Zollfrei ausführen darfst du:

  • Handgefertigte Souvenirs & Kunsthandwerk
  • Olivenöl: Bis 1 Liter pro Person
  • Datteln & Gewürze: Bis 5 kg für den Eigengebrauch

🚨 Achtung bei Antiquitäten & Korallen:

  • Antike Gegenstände & historische Artefakte dürfen nicht ohne Genehmigung ausgeführt werden
  • Korallen & geschützte Tierprodukte sind streng verboten

💡 Tipp: Wechselbeleg für tunesische Dinar aufbewahren, falls du vor der Abreise Geld zurücktauschen möchtest!

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.